"Solar Music Live Remix 2024" Release-Event
Hagen City Shop, Hagen, 13.12.2024


    

Freitag der 13. ist für viele Menschen ein Unglückstag. Es gibt auch Momente, da bekommt dieses Datum einen sehr positiven Aspekt. So geschehen am 13.12.2024. An diesem Tag wurde der Remix 2024 von Grobschnitts „Solar Music Live“ veröffentlicht und mit einem Album-Release-Event im Hagen City Shop mitten in der Hagener Innenstadt gefeiert. Dazu hatte Dr. Christopher Schmitt, Geschäftsführer der Hagen Wirtschaftsentwicklung GmbH, die ihrerseits den Hagen City Shop betreibt, eingeladen. Eroc und Lupo (Willi konnte leider nicht dabei sein) kamen dafür nach Hagen und sogar der Hagener Oberbürgermeister Erik Olaf Schulz ließ es sich nicht nehmen um bei diesem öffentlichen Termin anwesend zu sein und die Hagener Rockszene und vor allem Grobschnitt zu ehren.

    

Das Team im Hagen City Shop hatte ganze Arbeit geleistet und alles sehr schön hergerichtet. Dazu wurden für die ausgegebenen Getränke Trinkbecher aus Pappe bereitgestellt, die mit einem eigens angefertigten Aufkleber versehen waren. Das wurde dann auch ein begehrter Fanartikel.

Zu diesem sehr kurzfristig anberaumten Termin kamen zahlreiche Fans aus der Region um sich zum einen mit dem neuen Album sowie einigen Fanartikeln (die Platten waren von der Plattenfirma zur Verfügung gestellt worden) auszustatten, aber vor allem auch Eroc und Lupo zu treffen, die im Nachgang auch noch viele Autogramme gaben und mit den Fans Anekdoten und Erinnerungen austauschten. Es entwickelte sich eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre.

    

Aber wie es sich für eine richtige Releaseveranstaltung gehört, so wurde natürlich auch die Musik des neuen Remixes dieses Kultalbums, das wohl das beste Livealbum in der deutschen Rockgeschichte ist, präsentiert. Es wurde aber nur als Hintergrundmusik genutzt, damit sich Gespräche zwischen den Anwesenden ergeben konnten.

    

Zunächst begrüßte Dr. Christopher Schmitt die Anwesenden. Das erste, was er als Teenager in Gelsenkirchen gelernt hatte war, dass hier in Hagen die richtig coolen Bands waren. Er war als Teenager in den 80’er Jahren zu jung für Grobschnitt und mehr für Extrabreit mit ihren kürzeren Stücken (drei Minuten statt 30 Minuten). Die Aussage „Komm nach Hagen werde Popstar!“, die war aber bei ihm auf dem Schulhof schon geläufig. Er stellte auch heraus, das die Strahlkraft der Hagener Bands für die Stadt auf keinen Fall unterschätzt werden sollte. Darum entstand auch die Idee den Laden mit Geschenken, die sich auf Hagen beziehen, auch mit Artikeln zu versehen, die auf die heimischen Bands bezogen sind. Und der darauf aufbauende Kontakt zu Grobschnitt war dann auch sehr positiv, denn es wird in dem Shop neben Extrabreit-Artikeln auch Fanartikel und Alben von Grobschnitt geben. Lupo hatte dann die Idee das Release-Event im Hagen City Shop zu veranstalten, was natürlich gern angenommen wurde. Dr. Schmitt, Leser und Abonnent des Musikexpress hat darufhon etwas im Internet recherchiert und festgestellt, dass die Band 1978 zur besten Gruppe Deutschlands gekürt wurde.

     

Nach Dr. Schmitt hatte dann der Oberbürgermeister Erik Olaf Schulz das Wort. Er gehört aufgrund seines Alters zur zweiten Generation der Fans und trägt seit dem Jahr 2021 auch das T-Shirt, das Grobschnitt zum 50. Bandjubiläum herausgegeben hat. Allerdings nicht in der Öffentlichkeit, sondern als Schlafanzug. Er freute sich sehr, dass die Release-Veranstaltung in Hagen stattfand.

    

Lupo erzählte dann etwas aus der Bandgeschichte. 50 Jahre zuvor hatten Grobschnitt ihr Album „Ballermann“ herausgebracht. Zu dieser Zeit existierte Mitten in Hagen - nur einen Steinwurf vom heutigen Sitz des Hagen City Shops entfernt - ein Laden mit dem Namen „Die Schallplatte“. Der Besitzer hatte damals Grobschnitt angesprochen und gefragt, ob sie nicht Lust hätten die neue Platte in seinem Laden vorzustellen. Sie sollten aber in dem ca. 100 qm großen Ladenlokal auch live spielen. Es waren dann unglaublich viele Fans gekommen. Grobschnitt schleppten ihre Instrumente in den Laden und legten ordentlich los, was bei der Lautstärke sofort die Nachbarschaft aufbrachte, der dies zu laut war. Sie riefen dann die Polizei. Schon nach dem zweiten Stück standen sie auf der Matte. Das sorgte dann auf der Strasse erst mal für einen Verkehrsstillstand. Die Hagener Polizei forderte Grobschnitt sehr freundlich, aber auch sehr deutlich auf, leiser zu spielen, ansonsten würde die Veranstaltung abgebrochen. Wie man die Groben kennt, haben sie zunächst mal die Lautstärke runter gefahren, aber nach kurzer Zeit legten sie wieder in „normaler“ Lautstärke los, denn leise konnten sie einfach nicht. Nach zehn Minuten war die Polizei wieder da und sie mussten aufhören. Es war aber ein toller Promoerfolg für die Band und den Plattenladen. Und 2024 schloss sich nun der Kreis an fast gleicher Stelle.

                         

Und auch Eroc richtete einige Worte an alle und erklärte erst einmal wie es zu dem Remix gekommen ist und dass man heute die Spuren einzeln von einem Mehrspurband digitalisieren kann. Erke betonte „Wir sind Musiker, wir alle. Wir als darstellende Künstler haben Zugang zu diesen Gefühlen mit denen wir mit den Tönen etwas vermitteln können, was zu euch als Zuhörer rüberkommt. Und wenn die Gefühle richtig in Töne verpackt werden und euch erreichen, dann lösen sie in euch genau das Gleiche aus, was wir beim Spielen empfinden. Und dann entsteht eine Resonanz und wir sind alle eine große Gemeinde. Dann schwingen wir, genau wie ihr. Ihr gebt den Beifall und die Begeisterung und wir geben unsere Kunst und unser Handwerk da rein und der ganze Saal wird eine große Familie. Und das hat Grobschnitt immer ausgemacht. Die Resonanz vom Publikum, wenn wir „Solar Music“ jeden Abend neu gespielt, neu entworfen, neu gefühlt haben, die kam rüber, die kam zurück. Diese wahnsinnige Welle, das ist einfach nur eine Welle in einem Zeitabschnitt. Das gab es früher schon bei klassischen Konzerten und das wird es immer wieder geben. Und deswegen denke ich ist gerade dieser „Solar Music Remix“ eine kleine aber sehr wichtige Brücke aus der Vergangenheit. Es gibt natürlich die Aussage „Was wollt ihr mit dem alten Scheiß in der heutigen Zeit, das hören sich die jungen Leute doch nicht mehr an“. OK, dass ist ein wichtiges Argument. Aber ich glaube das die jungen Leute, die heute nur noch am Handy hängen, genau das gleiche Bedürfnis für Gefühle wie wir damals auch haben. Und die Gefühle, die in „Solar Music“ drin sind und immer waren, sind jetzt durch den Remix so präsentiert, dass sie jemand erreicht, der bisher nur auf dem Handy irgendwelche Musik hört und hier aber jedes Instrument raushört, wenn er sich drauf einlassen kann. Der neue Remix ist schon sehr nah dran am Livekonzert.“

    

Lupo erläuterte dann noch einmal die unterschiedlichen Formate des Remix und hob dabei die Box mit der BluRay hervor. Sie selbst hatte es förmlich umgehauen, als sie das erste Mal „Solar Music“ in Dolby Atmos gehört hatten. Und diese Atmosphäre, das es wirkt als sei man mitten im Konzert, war ihnen besonders wichtig. Lupo wies noch mal drauf hin, dass das Label entschieden hat die Box nur online über die entsprechenden Händler zu vermarkten und sie leider an diesem Tag auch keine Boxen zum Verkauf zur Verfügung hatten.

   

Eroc und Lupo nahmen sich danach noch viel Zeit für Gespräche und Autogrammwünsche mit den anwesenden Fans. Das Ganze fand in einer sehr angenehmen und entspannten Atmosphäre statt. Eine rundum gelungene und für diesen tollen Remix würdige Veranstaltung, die von den Fans begeistert angenommen wurde.

    

Stephan Schelle, Dezember 2024

Events