Vanja Sky – Access All Areas Live
Kick The Flame / Broken Silence (2025)

(16 Stücke, 83:17 Minuten Spielzeit)

Die aus Kroatien stammende und mittlerweile in Deutschland lebende Sängerin und Gitarristin Vanja Sky veröffentlichte im Jahr 2023 ihr Studioalbum „Reborn“. Mit diesem Album im Gepäck ging sie auf Tour und gastierte am 28.01.2024 im Theaterstübchen in Kassel, bei dem sie das Konzert hat mitschneiden lassen. Von diesem Auftritt zeugt das Livealbum „Access All Areas Live“, das die Liveatmosphäre sehr gut eingefangen hat. Das Doppelalbum ist bereits am 28.03.2025 erschienen.


Neben Vanja gehörten zur Liveband Guenter Haas (Gitarre), Johannes Hoffmann (Schlagzeug) und Artjom Feldtser (Bass). Geboten wurden zehn Eigen- und sechs Fremdkompositionen. Insgesamt fünf der elf Stücke vom letzten Studioalben hatten es auf die Setlist geschafft. Die CD-Version kommt in einem sechsseitigen Digipak mit achtseitigem Booklet und einem laminierten Access All Areas-Pass daher.

Vanja, die ursprünglich vom Bluesrock kam, hat ihren Sound mittlerweile mehr im Classic Rock angesiedelt. Allerdings finden sich in einigen Stücken auch immer noch Bluesrockige Elemente. Das ist kein Wunder, gehört doch Rory Gallagher zu ihren Idolen.

Schon mit einem Anfangsapplaus und einem treibenden „Rock ‘n’ Rolla Train“ startet das Album und verbreitet vom ersten Moment an Liveatmosphäre. Auch der recht trockene Klang sorgt dafür, dass man sich schnell in der Location wiederfindet. Schon hier zeigt sich die Klasse der Sängerin und Gitarristin. Aber auch die musikalischen Mitstreiter sind hervorragend eingespielt und unterstützen traumwandlerisch und perfekt Vanja Sky.

Dem folgt dann mit „Bad Penny“, das Vanja auch als Titel ihres Albumdebüts nutzte, ein erster Coversong von Rory Gallagher. Ein Song, der wie für die Kroatin gemacht ist. „Devil Woman“ und „Voodoo Mama“ versprühen viel Esprit, bei dem vor allem die Gitarren tolle Momente haben.

Sehr zart und fast zerbrechlich kommt dann die Ballade „Run Away“ rüber. Eine wunderbare Nummer, die in der zweiten Hälfte mit Twingitarren aufwartet und Erinnerungen an Thin Lizzy oder Wishbone Ash wach werden lassen. Das ist hinreißend gespielt und wurde vom Publikum mit großem Applaus goutiert.

Zum Ende des ersten Silberlings kommt dann mit „To Love Somebody“ eine Coverversion eines Bee Gees-Klassikers. Vanja macht sich den Song ganz zu Eigen und spielt ihn in einer recht langsamen Version. Highlight dabei ist der Gesang des Publikums, das den Refrain perfekt intoniert und die Liveatmosphäre sehr präsent macht.

Der zweite Silberling startet dann mit dem Song „Can You Hear Life Knocking“. Der Song rockt richtig gut ab. Dann folgt mit „I Take What I Want“ ein Coversong, den schon mehrere Künstler, darunter auch Rory Gallagher, interpretiert haben. Vanja spielt ihn in einer rauen Art, wie ihn auch schon Gallagher interpretierte.

Mit „Hit Me With The Blues“ und „Crossroads Of Life“ hat sie dann noch zwei Longtracks auf dem Album, die achteinhalb bzw. zehneinhalb Minuten lang sind. Hier kommen vor allem die Soli zur Geltung. Tolle Versionen.

Mit den drei Coverversionen von „I’d Love To Change The World“ (Ten Years After), „Shadow Play“ (Rory Gallagher) und „Loui, Loui“ (Richard Berry) geht der Mitschnitt dann zu Ende. In „Shadow Play“ geht Vanja dann so richtig an der Gitarre ab und wird von Schlagzeug und Bass kraftvoll vorangetrieben. Das ist grandios gespielt. Und aus dem Hit „Louie, Louie“ aus Ende der 50’er Jahre macht sei eine starke Rocknummer.

„Access All Areas Live“ zeigt Vanja Sky und Band in Bestform. Das Album transportiert das Livefeeling perfekt und steigert die Lust darauf ein Konzert der Kroatin zu besuchen.

Stephan Schelle, Mai 2025

   

CD-Kritiken-Menue